Ansprechpartner Institutionelle Anleger
Christiane Flehberger
Leitung Institutionelles Geschäft
Telefon: +43 1 71170-2613
E-mail: christiane.flehberger@rcm.at
Ansprechpartner Institutionelle Anleger
Carmen Kuster
Institutional Sales Director
Telefon: +43 1 71170-3452
E-mail: carmen.kuster@rcm.at
Ansprechpartner Wholesale Anleger
Christiane Flehberger
Leitung Institutionelles Geschäft & Zweigstelle Deutschland
Telefon: +43 1 71170-2613
E-mail: christiane.flehberger@rcm.at
Ansprechpartner Wholesale Anleger
Christiane Maier
Client Relationship Manager
Telefon: +43 1 71170 3655
E-mail: christiane.maier@rcm.at
Unternehmen im Überblick
Die Raiffeisen Kapitalanlage Gesellschaft m.b.H. ist eine der führenden und am längsten etablierten Fondsgesellschaften Österreichs. Das verantwortete Gesamtvolumen (per 30. Juni 2021) beträgt EUR 45,2 Milliarden. Mit rund EUR 13,8 Milliarden Assets in nachhaltig gemanagten Fonds ist die Raiffeisen Kapitalanlage Gesellschaft m.b.H. Marktführer in Österreich und besitzt u.a. in Deutschland eine starke Marktposition.
Marktposition und Zielkunden
Raiffeisen Capital Management hat führende österreichische und internationale Kunden und Vertriebspartner als Top-Referenzen für sich gewonnen, insbesondere Versicherungen, Pensionskassen und Banken.
Allgemeine Investmentphilosophie
Die Raiffeisen Kapitalanlage Gesellschaft m.b.H. ist ein fundamental ausgerichteter aktiver Manager. Das Fonds-management verfolgt das klare Ziel, das anvertraute Kapital nachhaltig zu erhalten und zu vermehren. Bei gegebenen Risikolimits soll ein Mehrwert für jeden Kunden erreicht werden. Dabei kommt ein transparenter Investmentprozess zum Einsatz, verbunden mit striktem Risikomonitoring und unter Einhaltung vorgegebener Risikobudgets. Das Fondsmanagement in Teams ermöglicht hohe Leistungskontinuität.
Das Thema nachhaltige Investments spielt eine zunehmend wichtigere Rolle. Im Jahr 2013 wurde durch den systematischen Aufbau von Ressourcen und Expertise im Bereich Nachhaltigkeit, ein wesentlicher Akzent gesetzt. Darüber hinaus konnte sich die Raiffeisen Kapitalanlage Gesellschaft m.b.H. im deutschsprachigen Raum als Themenführer im Bereich nachhaltige Investments positionieren. Die nachhaltige Produktlinie umfasst zahlreiche Fonds aus den Anlageklassen, Aktien, Anleihen und Multi Asset.
Investmentstrategien
Aktien Strategien
unterkategorie |
|
---|---|
Euroland / Europa | x |
Nordamerika / USA |
x |
Japan |
|
Global |
x |
Asien ex Japan |
x |
Lateinamerika |
|
Afrika |
|
Emerging Markets (global) |
x |
Themen / Sektoren |
x |
Marktkapitalisierung (Large-, Mid-, Small-Cap) |
x |
Aktiv |
x |
Passiv |
|
ETF |
|
Andere |
|
Kompetenz des Hauses bezüglich Aktien Strategien
Auf der Aktienseite ist Raiffeisen Capital Management ein langjähriger und erfahrener Spezialist für Emerging Europe, europäische Aktien, globale Emerging Markets-Aktien sowie globale Aktien.
Renten Strategien
unterkategorie |
|
---|---|
Staatsanleihen | x |
Pfandbriefe | x |
Unternehmensanleihen | x |
High Yield Unternehmensanleihen |
x |
Emerging Markets | x |
Nachrang Anleihen |
|
ABS |
|
Inflationsgeschütze Anleihen | x |
Municipals |
|
Global Unconstrained |
x |
Aktiv |
x |
Passiv |
|
ETF |
|
Andere |
|
Kompetenz des Hauses bezüglich Renten Strategien
Die Kernkompetenzen von Raiffeisen Capital Management umfassen auf der Anleiheseite insbesondere Euroanleihen, wo –abgesehen von ABS – das gesamte Anleiheuniversum von Euro-Staatsanleihen bis hin zu High Yield Anleihen abgedeckt wird. Darüber hinaus werden auch verschiedene globale Anleihefonds, z.B. Emerging Markets-Bonds, verwaltet.
Die mehr als 25 Jahre Erfahrung im Management von europäischen Anleihen, das erfahrene und konstante Team (Teamansatz: 11 Staatsanleihe-Spezialisten und 8 Credit-Experten) sowie die stabile Performance zeichnen unsere Rentenexpertise aus.
Geldmarkt Strategien
unterkategorie |
|
---|---|
EUR |
x |
USD |
|
GBP |
|
CHF |
|
JPY |
|
Andere |
|
Kompetenz des Hauses bezüglich Geldmarkt Strategien
Raiffeisen Capital Management verwaltet einige geldmarktnahe Produkte bzw. Mandate für institutionelle Kunden wie beispielsweise den Raiffeisen-Euro-ShortTerm-Rent, eine Alternative zum Termingeld zum Parken von Liquidität.
Das Rentenmanagement seit 1985 und ein stetiger Mehrertrag gegenüber dem Markt seit 25 Jahren sind Alleinstellungsmerkmale unserer geldmarktnahen Produktpalette.
Multi Asset Strategien
unterkategorie |
|
---|---|
Benchmarkorientiert |
x |
Absolute Return |
x |
Ohne Wertsicherung |
x |
Mit Wertsicherung |
x |
Mit Alternatives |
x |
Ohne Alternatives |
x |
Kompetenz des Hauses bezüglich Multi Asset Strategien
Raiffeisen Capital Management verwaltet seit 1999 Multi Asset Strategien und damit zählt der Bereich zu einer der Kernkompetenzen. Es besteht innerhalb des Fondsmanagements ein separates Team aus 10 hervorragend ausgebildeten Investment Professionals. Die personelle Stärke spiegelt die hohe Kundennachfrage nach einschlägigen Produkten wider. Diese sehr gute Ressourcenausstattung ist insofern relevant, da eine sinnvolle Spezialisierung erst ab einer gewissen Teamgröße möglich ist. Einige Fondsmanager befassen sich nahezu ausschließlich mit dem Thema Strategische Asset Allocation, andere wiederum nur mit quantitativen Strategien.
Das Team ist sehr stabil und hatte in den vergangenen Jahren eine geringe Fluktuation. Die Fondsmanager verfügen über langjährige Erfahrung in der Branche (19 Jahre im Durchschnitt) und im jeweiligen Spezialbereich. Dies kann als Alleinstellungsmerkmal bezeichnet werden, da es nur wenige Multi Asset Teams gibt, die bereits seit über 20 Jahren bestehen.
Absolute Return Strategien
unterkategorie |
|
---|---|
Aktien long/short |
|
Aktien marktneutral |
x |
Renten |
x |
Credit |
|
Wandelanleihen |
|
Rohstoffe |
|
Volatilität |
x |
Multi Strategie |
|
Multi Asset |
x |
Andere |
|
Kompetenz des Hauses bezüglich Absolute Return Strategien
Siehe Punkt "Multi Asset".
Emerging Market Strategien
unterkategorie |
|
---|---|
Aktien |
x |
Renten - Staatsanleihen |
x |
Renten - Unternehmensanleihen |
|
Renten - Hard Currency |
x |
Renten - Local Currency |
x |
Renten - unconstrained |
x |
Wandelanleihen |
|
Gemischt - Aktien + Renten |
|
Andere |
|
Kompetenz des Hauses bezüglich Emerging Market Strategien
Die Raiffeisen Bankengruppe ist bereits seit 1987 in Osteuropa präsent. Unser Flaggschiffprodukt der "Raiffeisen-Osteuropa-Aktien" wurde 1994 aufgelegt. Unsere langjährigen Kenntnisse bei Konvergenzprozessen helfen uns die Entwicklungen von Emerging Markets zu verstehen und Potentiale zu heben, sowohl aktienseitig als auch bei Anleihen-Investments.
Nachhaltigkeit - ESG
esg philosophie
Die Raiffeisen-Organisation hat sich schon zur Zeit ihrer Gründung dem Thema der Nachhaltigkeit verschrieben. Der genossenschaftliche Gedanke mit dem Schwerpunkt auf ländliche Gebiete vereint soziale und ökologische Aspekte unter einem Dach. Bei der Raffeisen Bank International wird Nachhaltigkeit ebenfalls von einem eigenen Team und einer Nachhaltigkeitsplattform vertreten und immer weiter vorangetrieben und auch bankenweit wurden klare Ziele definiert https://www.raiffeisen.at/nachhaltigkeit/
Bei Raiffeisen Capital Management genießt das Thema Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert mit eigenen Ressourcen, welches sukzessive ausgebaut werden, unterstrichen wird. In den letzten zwei Jahren hat Raiffeisen Capital Management die Nachhaltigkeitsproduktpalette weiter ausgebaut und allein die Publikumsfonds auf neun Produkte erweitert. In der Abteilung "Nachhaltige Investments" beschäftigt sich ein eigenes Fondsmanagement-Team rund um den international angesehen Nachhaltigkeitsexperten Wolfgang Pinner speziell mit der Verwaltung nachhaltiger Investmentfonds. Unser Team ist hier abgebildet https://www.investment-zukunft.at/team/
Raiffeisen Capital Management sieht in der Berücksichtigung extra-finanzieller Faktoren die Möglichkeit, aktives Risikomanagement über den traditionellen Bereich hinaus umzusetzen. Nachhaltige Investmentansätze ermöglichen zum einen die Widerspiegelung des Themas „Verantwortung“ im Fondsmanagement. Zum anderen wird der Notwendigkeit der „Zukunftsfähigkeit“ – unter Berücksichtigung verschiedenster langfristiger und ESG-konformer und in diesem Sinn doppelt nachhaltiger Faktoren – Rechnung getragen. Dass wir unseren ESG Produkten einen stringenten und transparenten Nachhaltigkeitsansatz anwenden, wurde uns auch extern durch Novethic, das FNG Siegel und andere Bestbewertungen attestiert, wobei institutionelle Glaubwürdigkeit, Produktstandards sowie Selektions- und Dialogstrategien uns immer zusätzliche Punkte brachten.
organisation
kategorie |
|
---|---|
ESG-Officer / ESG-Abteilung |
x |
Nachhaltigkeits-/ESG-Bericht (Unternehmensbericht) |
x |
ESG Rating (Unternehmen) |
x |
Unterzeicher der UN PRI |
x |
anlagestrategien
anlageklasse |
|
---|---|
Aktien |
x |
Renten |
x |
Wandelanleihen |
|
Multi Asset |
x |
Immobilien |
|
Andere |
|
Kompetenz des Hauses bezüglich ESG Strategien
Das Thema nachhaltige Investments spielt eine zunehmend wichtigere Rolle. Im Jahr 2013 wurde durch den systematischen Aufbau von Ressourcen und Expertise im Bereich Nachhaltigkeit, ein wesentlicher Akzent gesetzt. Darüber hinaus konnte sich die Raiffeisen Kapitalanlage Gesellschaft m.b.H. im deutschsprachigen Raum als Themenführer im Bereich nachhaltige Investments positionieren. Die nachhaltige Produktlinie umfasst zahlreiche Fonds aus den Anlageklassen, Aktien, Anleihen und Multi Asset.
ESG verfahren und methoden
verfahren / methode |
|
---|---|
ESG Intergration |
x |
Best in Class Ansatz |
x |
Ausschlusskriterien |
x |
Positiv Screening |
x |
Impact Investing |
x |
Engagement / Active Ownership |
x |
Mindeststandards / Normenbasierte Kriterien |
x |
ESG Reporting |
x |