Odoo - Sample 1 for three columns

Quoniam

Westhafen Tower, Westhafenplatz 1

D-60327 Frankfurt

www.quoniam.com

Ansprechpartner Institutionelle Anleger

Thomas Brose

Managing Partner, Chief Sales Officer (CSO)

Telefon: +49 69 74384 122

E-mail: thomas.brose@quoniam.com

Ansprechpartner Institutionelle Anleger

Andreas Herrmann

Director, Head of Client Relations Deutschland

Telefon: +49 69 74384 117

E-mail: Andreas.Herrmann@quoniam.com

Ansprechpartner Wholesale Anleger

Thomas Brose

Managing Partner, Chief Sales Officer (CSO)

Telefon: +49 69 74384 122

E-mail: thomas.brose@quoniam.com

Ansprechpartner Wholesale Anleger

Dr. Christian Gärtner

Senior Associate Partner, Client Relations D-A-CH

Telefon: +49 69 74384 116

E-mail: christian.gaertner@quoniam.com

Unternehmen im Überblick

Quoniam ist ein partnergeführter, aktiver quantitativer Asset Manager mit Sitz in Frankfurt am Main. Wir setzen unsere Anlagephilosophie seit 1999 erfolgreich um.

Wir möchten exzellente Performanceergebnisse für unsere institutionellen Anleger erzielen.

Quoniam bietet Strategien für Aktien, Anleihen und Multi-Asset an. Unsere Kunden haben direkten Zugang zu unseren Investmentexperten. Die Kundenbetreuung erfolgt aus Frankfurt und London heraus.

Wir managen aktuell ca. 27 Milliarden EUR für Investoren weltweit. Unser unternehmerisches Konzept bezieht alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein: Die geschäftsführenden Gesellschafter sind am Unternehmen beteiligt und jede Mitarbeiterin, jeder Mitarbeiter kann indirekt am Unternehmenserfolg partizipieren. Dies gewährleistet die Ausrichtung unserer Motivation an den langfristigen Zielen unserer Kunden.

Als Asset Manager ist Quoniam ist unabhängig und frei, kreative Lösungen zu entwickeln. Als Mitglied der Union Investment Gruppe profitieren wir von einem soliden finanziellen Fundament. Über 130 erfahrene Mitarbeiter in Frankfurt und London arbeiten täglich daran, unseren Kunden erfolgreiche Investitionslösungen anzubieten.

Wir bieten nachhaltige Produkte an und sind den Principles of Responsible Investment (PRI) der Vereinten Nationen verpflichtet. Quoniam hat die PRI-Initiative bereits im Jahr 2012 unterzeichnet.

Im letzten PRI Transparency Report haben wir in allen Assetklassen einen A-Score erzielt, in der Kategorie Strategy & Governance haben wir sogar den höchst möglichen Score A+ erreicht.

Marktposition und Zielkunden

Nachvollziehbare Investmententscheidungen und erfolgreiche Investmentlösungen stehen bei uns im Mittelpunkt. Wir konzentrieren uns seit rund 20 Jahren auf aktives quantitatives Asset Management für institutionelle Investoren. Unsere Herangehensweise an das Asset Management basiert auf technologischer Kompetenz: die Herleitung belastbarer Anlageentscheidungen auf Basis einer Vielzahl relevanter Datenpunkte, die in hoher Qualität erfasst und aufbereitet werden. Die Umsetzung erfolgt im Rahmen unseres transparenten, hochtechnisierten Investmentprozesses. Hierauf bauen unsere Aktien-, Renten- und Multi-Asset-Strategien auf, die wir in Form von institutionellen Publikumsfonds, Vermögensverwaltungsmandaten und Spezialfonds anbieten.

Bei Quoniam betreuen wir alle institutionellen Kundensegmente von Dachfonds über Unternehmen bis hin zu Kirchen. Unsere Kundenbetreuer sind auf die sektorspezifischen und regulatorischen Bedürfnisse dieser Kundengruppen spezialisiert. Wir haben einen persönlichen Bezug zu unseren Kunden und gewinnen ein Verständnis für Ihre firmeninternen Entwicklungen, so dass wir Sie im Kontext der Marktentwicklungen proaktiv unterstützen können. Zu unserem internationalen Kundenstamm gehören Staatsfonds, Pensionsfonds und Treuhänder.

Unser Ziel ist es, weiterhin solide in allen angebotenen Assetklassen und Zielmärkten zu wachsen. Dafür investieren wir kontinuierlich in personelle und technologische Ressourcen. Unser Hauptsitz ist in Frankfurt am Main. Dort sind das Portfolio Management sowie alle weiteren Abteilungen einschließlich der Kundenbetreuung für die deutschsprachigen Länder ansässig. Internationale Kunden werden von unserem Londoner Büro heraus betreut.

Allgemeine Investmentphilosophie

Quoniam steht für ein Asset Management, bei dem Wissenschaft und Technologie zur Anwendung kommen und auf globale Investments übertragen werden.

Wir verarbeiten täglich über 500.000 Datenpunkte von mehr als 50.000 Wertpapieren. Unsere Datenbank enthält damit alle relevanten Informationen, die für erfolgreiche Anlageentscheidungen notwendig sind. Wir haben für Aktien, Renten und Derivate regionenspezifische Prognosemodule entwickelt, welche in einem integrierten Multi-Factor Ansatz fundamentale Daten zu Alpha- und Risikoprognosen verdichten.

Der Investmentprozess ist transparent, hoch technisiert und ausschließlich auf Faktoren ausgerichtet, die ökonomisch plausibel und in ihrer Wirkung empirisch nachweisbar sind. Alle relevanten Daten werden just in time verarbeitet und von unseren Portfolio Managern plausibilisiert — und die daraus resultierenden Anlageentscheidungen diszipliniert umgesetzt. Vom Research über Portfoliokonstruktion bis hin zum Handel sind wir transparent und auf die Optimierung der Performance ausgerichtet.

esg philosophie

Wir sind überzeugt, dass Überlegungen zu Belangen von Umwelt, dem Sozialen und der Unternehmensführung in jedem Anlageprozess zum Tragen kommen sollten. Unsere Leitlinien für verantwortliches Investieren (LvI) sind dabei besonderer Ausdruck unseres Ansatzes für nachhaltiges Handeln in unserem Investmentprozess. Unser Ansatz zu nachhaltigem Investieren basiert auf etablierten nationalen und internationalen Standards, die wir unterstützen und fördern. Wir bekennen uns zu den Principles for Responsible Investment (PRI) und berücksichtigen ESG-Aspekte im Investmentprozess, um somit langfristig nachhaltiges Investieren zu fördern.

Unsere gesellschaftliche Verantwortung als Unternehmen im Sinne der Corporate Social Responsibilty (CSR) spiegelt sich in unserem Unternehmensleitbild wider. Hierzu zählt auch, dass wir uns bemühen ökologisch nachhaltig zu handeln und den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Wir fördern bei unseren Mitarbeitern die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und haben unsere Richtlinien für Geschäftsreisen auf die Förderung der Nutzung umweltfreundlicher Transportmittelausgerichtet. Unser Firmenhauptsitz in Frankfurt befindet sich im Westhafen Tower, einem Gebäude, das Energie-effiziente Technologien anwendet und LEED-zertifiziert ist (LEED = Leadership in Energy and Environmental Design).

Hinsichtlich sozialer Aspekte stehen wir als Unterzeichner der Charta der Vielfalt für Diversität am Arbeitsplatz und fördern somit Inklusion in unserem Unternehmen. Daneben engagieren wir uns seit 2016 aktiv in sozialen internationalen Projekten in Kooperation mit der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) bzw. dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

Beide Perspektiven der Nachhaltigkeit, SRI und CSR, haben wir in unsere Organisationsstruktur verankert.

organisation

kategorie
ESG-Officer / ESG-Abteilung
x
Nachhaltigkeits-/ESG-Bericht (Unternehmensbericht)

ESG Rating (Unternehmen)

Unterzeicher der UN PRI
x
TELOS ESG Company Check
GOLD 


anlagestrategien

anlageklasse
Aktien x
Renten x
Wandelanleihen
Multi Asset
x
Immobilien
Andere

Kompetenz des Hauses bezüglich ESG Strategien

Unser ESG-Ansatz besteht aus den Bausteinen Screening, Integration und Engagement.


Quoniam ESG Screening

Auf Basis unserer eigenen Leitlinien für verantwortliches Investieren führen wir eine Negativliste von Unternehmen und Emittenten. Wir orientieren uns hierbei an internationalen Richtlinien wie z.B. der Oslo Konvention. In diesem Fall schließen wir kontroverse Waffen (Streubomben, Massenvernichtungswaffen, Landminen und ABC-Waffen) für alle Mandate aus. Darüber hinaus wenden wir für die Publikumsfonds der in Luxemburg zugelassenen Quoniam Funds Selection (QFS) SICAV (Asset Manager: Quoniam, Verwaltungsgesellschaft: Union Investment Luxembourg S.A.) weitere Ausschlusskriterien (Menschenrechte, Arbeiterrechte, Umwelt, Unternehmensführung, Tabak) an, um internationalen ESG-Standards gerecht zu werden. Bei Spezialmandaten und Vermögensverwaltungsmandaten berücksichtigen wir auch gerne eine den Kundenwünschen entsprechende Negativliste.


Integration

ESG ist bei Quoniam integraler Bestandteil des Investmentprozesses, bei dem ESG-Daten und -Faktoren in die konkrete Portfoliokonstruktion einfließen. Unseren Ansatz bezeichnet man im Zusammenhang mit quantitativen Strategien als Tilting auf ESG-Faktoren. Dabei optimieren unsere Portfoliomanager die Portfolios hinsichtlich des ESG-Ratings und des CO2-Fußabdrucks zu einem verbesserten Nachhaltigkeitsprofil (im Vergleich zum Referenzindex). Dazu verwenden wir ESG-Ratings von MSCI ESG Research. Auf Basis der von Drittanbietern gelieferten Daten generieren wir eigene, proprietäre Faktoren: den ESG Management Score und ESG Momentum.

Für alle Quoniam-gemanagten Fonds betrachten wir das ESG-Rating und den CO2-Fußabdruck, sowohl bei den Publikumsfonds der in Luxemburg zugelassenen Quoniam Funds Selection (QFS) SICAV (Asset Manager: Quoniam, Verwaltungsgesellschaft: Union Investment Luxembourg S.A.) als auch bei Spezialfonds. Auf Kundenwunsch besteht zusätzlich die Möglichkeit, Spezialfonds individuell auf bestimmte Faktoren hin zu optimieren (z.B. E, S oder G oder auch ein festgelegtes CO2-Ziel).


Engagement

Wir sind in der Lage unseren Kunden Proxy Voting anzubieten und nutzen dazu die Engagement-Leistungen unseres Mutterkonzerns Union Investment für Unternehmensdialoge und Proxy Voting. Durch den kollaborativen Engagement-Ansatz kann die Einflussnahme bei Hauptversammlungen sowie für Unternehmensdialoge maximiert werden. Als Teil der Union Gruppe sind wir im engen Austausch mit dem ESG-Team von Union Investment und nehmen aktiv Einfluss auf die Auswahl der Unternehmen sowie die Themenauswahl für die Engagement-Agenda.


Die drei Bausteine Screening, Integration und Engagement können separat sowie in Kombination bei der Verwaltung von Mandaten angewandt werden. So bieten wir unseren Kunden den quantitativen Ansatz von Quoniam in den Bereichen Screening sowie Integration, und sie profitieren zusätzlich von den fundamentalen Analysen des ESG-Teams der Union im Bereich Engagement.

 

ESG verfahren und methoden

verfahren / methode

ESG Intergration
x
Best in Class Ansatz

Ausschlusskriterien x
Positiv Screening

Impact Investing

Engagement / Active Ownership
x
Mindeststandards / Normenbasierte Kriterien
x
ESG Reporting
x