Ansprechpartner Institutionelle/Wholesale Anleger
Markus van de Weyer
Geschäftsführer
+49 69 2731 58471
markus.vandeweyer@abam.email
Ansprechpartner Institutionelle/Wholesale Anleger
Carsten Vennemann, CFA
Geschäftsführer
+49 69 2731 58472
carsten.vennemann@abam.email
Unternehmen im Überblick
Die alpha beta asset management gmbh ist ein unabhängiger und spezialisierter Asset Manager mit Fokus auf aktive Asset Allokation und Risikomanagement. Das Unternehmen wurde 2012 gegründet mit Sitz im Opern Turm in Frankfurt am Main.
Die beiden Geschäftsführer Markus van de Weyer und Carsten Vennemann verfügen über jahrzehntelange nationale und internationale Erfahrung im Asset Management. Die Fonds- und Vermögensverwaltungskonzepte folgen konsequent einem Absolute-Return-Ansatz und richten sich sowohl an institutionelle als auch private Anleger.
Der systematische, regelbasierte Investmentprozess basiert auf zahlreichen quantitativen Indikatoren und unterliegt einem strikten Risikomanagement. Alpha beta asset management verwaltet Publikumsfonds sowie individuelle (Spezialfonds-)Mandate für institutionelle Investoren.
Marktposition und Zielkunden
Die langjährige Erfahrung der Geschäftsführung liegt im Spezialfondsmanagement bzw. im Management von Geldern für institutionelle Kunden. Die Dienstleistungen von alpha beta asset management richten sich folglich vorrangig an Vorsorgeeinrichtungen, öffentlich-rechtliche und kirchliche Organisationen, Stiftungen sowie Versicherungen und Banken. Privaten Investoren stehen die beiden UCITS-Publikumsfonds offen, je nach Risikoprofil des Anlegers. Zusätzlich hat das Unternehmen seit 2015 einen weiteren Vertriebskanal im sog. „whole-sale“-Markt zu unabhängigen Finanzberatern (IFAs) aufgebaut und ist mittlerweile über die eigene KVG Monega Kapitalanlagegesellschaft mbH auf mehr als 10 Fondsplattformen vertreten.
Allgemeine Investmentphilosophie
alpha beta asset management fokussiert in der Research- und Portfoliomanagement-Arbeit auf die Asset Allokation, da hier die größten Chancen (und Risiken) für Investoren liegen. Zeitgemäßes Asset Management nimmt diesen Gedanken auf und schafft Prozesse, die auf ein sich änderndes Umfeld, z.B. kürzere Zyklen, instabile Korrelationen und neue Assetklassen/Märkte reagieren. Durch die Finanzmarktkrise sind zahlreiche Investmentannahmen obsolet geworden.
Die Investmentphilosophie der Gesellschaft basiert auf zwei Säulen und beinhaltet sowohl fundamentale, makroökonomische als auch regelgebundene, quantitative Elemente. Hier diversifiziert alpha beta asset management bewusst über Analysekonzepte. Diese kombinieren objektive, emotionsfreie Analyse einerseits mit der Erfahrung des Teams und ökonomischer Kausalität andererseits.
Der vierstufige Investmentprozess startet mit der Bestimmung des Investment-Universums: Ausgehend von den individuellen Vorgaben des Investors (im Spezialfonds) oder der Breite der Researchabdeckung (im Publikumsfonds) wird u.a. eine Markt- und Länderanalyse durchgeführt, die indikatorenbasiert die Renditechancen sowie das Risiko analysiert, wobei Schwerpunkte auch auf die Kriterien Liquidität und Korrelationen der Assets gelegt werden. Aufbauend auf das so bestimmte Universum übernimmt in einer zweiten Stufe ein regelgebundenes System, das prognosefrei arbeitet und inhouse-entwickelt wurde, die Steuerung der Allokation einschließlich des Risikomanagements (Risikoaufbau und –abbau, automatische Stopps bei Kauf und Verkauf). In der dritten Stufe erfolgt die kosteneffiziente Umsetzung grundsätzlich über ETF, unter strikter Einhaltung der Best-Execution-Grundsätze. Ein stringentes Risikomanagement schließt den Prozess ab und ist gleichzeitig Schwerpunkt. alpha beta asset management ist davon überzeugt, dass ein disziplinierter Investmentprozess, der in täglichen und wöchentlichen Meetings gelebt, umgesetzt und überwacht wird, die Grundlage erfolgreichen Portfoliomanagements darstellt.
Investmentstrategien
Aktien Strategien
unterkategorie |
|
---|---|
Euroland / Europa |
|
Nordamerika / USA |
|
Japan |
|
Global |
x |
Asien ex Japan |
|
Lateinamerika |
|
Afrika |
|
Emerging Markets (global) |
|
Themen / Sektoren |
|
Marktkapitalisierung (Large-, Mid-, Small-Cap) |
|
Aktiv |
x |
Passiv |
x |
ETF |
x |
Andere |
x |
Kompetenz des Hauses bezüglich Aktien Strategien
alpha beta asset management fokussiert auf die globale Asset Allokation. Die globale Aktienstrategie "alpha beta Aktien Global Plus" investiert vorrangig mittels kostengünstiger Exchange Traded Funds (ETF) und börsennotierter Futures in ein globales, breit diversifiziertes Aktienuniversum. Die Basis bildet ein proprietärer Aktienindex, der nicht wie im Regelfall marktkapitalisierungsgewichtet ist, sondern kleineren Unternehmen sowie sich entwickelnden Ländern und Regionen ein tendenziell höheres Gewicht zuordnet. Zudem werden bevorzugt solche Länder allokiert, die Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Schließlich wird eine ausgewogenere Branchenallokation als bei marktüblichen Indizes angestrebt. Über dieses Basisportfolio wird ein zweistufiges Risiko-Overlay zur Steuerung der effektiven Aktienquote gelegt. Im Spezialfonds sind Strategieanpassungen an ein anderes Anlageuniversum, aber mit identischem Investmentprozess und/oder Risikomanagement, individuell umsetzbar.
Renten Strategien
unterkategorie |
|
---|---|
Staatsanleihen |
|
Pfandbriefe |
|
Unternehmensanleihen |
|
High Yield Unternehmensanleihen |
|
Emerging Markets |
|
Nachrang Anleihen |
|
ABS |
|
Inflationsgeschütze Anleihen |
|
Municipals |
|
Global Unconstrained |
|
Aktiv |
x |
Passiv |
|
ETF |
x |
Andere |
x |
Kompetenz des Hauses bezüglich Renten Strategien
Markus van de Weyer und Carsten Vennemann haben jahrzehntelange Erfahrung im Management globaler und europäischer Rentenportfolios und decken dabei die gesamte Bandbreite der Anlageklassen im Bereich Fixed Income ab. Individuelle Strategien zur Asset Allokation im Anleihenbereich, zum Durations- bzw. Zinsstrukturkurvenmanagement oder zu Credit-Strategien umfassen das Angebot von alpha beta asset management.
Multi Asset Strategien
unterkategorie |
|
---|---|
Benchmarkorientiert |
x |
Absolute Return |
x |
Ohne Wertsicherung |
x |
Mit Wertsicherung |
x |
Mit Alternatives |
x |
Ohne Alternatives |
x |
Kompetenz des Hauses bezüglich Multi Asset Strategien
"Multi-Asset" ist das Kernprodukt und die Kernkompetenz von alpha beta asset management. Seit 2013 verwaltet die Gesellschaft eine globale Multi-Asset-Investment Strategie mit defensivem Risikoprofil, die als Nukleus zahlreicher Produktvariationen mit unterschiedlichem Anlageuniversum und/oder Risikoprofil gilt. Abweichend von der UCITS-Strategie "Multi-Asset Global 5" gibt der institutionelle Kunde die entsprechenden Parameter vor, die als Grundlage für den etablierten und bewährten Investmentprozess gelten und einem strengen Absolute-Return-Ansatz folgen. Zu den Produktvarianten gehören sowohl Wertsicherungskonzepte als auch alternative Instrumente mit Diversifikationsnutzen. Als Investmentboutique mit umfangreichen Ressourcen in Produktentwicklung und Programmierung ist alpha beta asset management in der Lage, Kundenwünsche zügig umzusetzen.
Loans / Private Debt Strategien
unterkategorie |
|
---|---|
Senior Loans |
|
Leveraged Loans |
|
Secured |
x |
Unsecured |
|
Infrastruktur |
|
Commercial Real Estate |
|
Residential Real Estate |
|
Corporate Loans |
|
Direct Lending |
|
Andere |
x |
Kompetenz des Hauses bezüglich Loans / Private Debt Strategien
Gemeinsam mit den Partnern, Blu Family Office und Absolute Return Partners, bietet alpha beta asset management professionellen Anlegern eine neue Investmentlösung: "Income" ist ein diversifizierter, alternativer Investmentansatz, der global in zahlreiche besicherte, renditestarke Kreditstrategien investiert, die ihrerseits Darlehen an Unternehmen und Privatpersonen vergeben. Das Risiko wird dadurch begrenzt, dass die Kreditforderungen entweder durch dingliche Vermögensgegenstände oder durch Cash-Flows besichert werden und über unterschiedlichste Arten von Sicherheiten, Kreditqualitäten und Herkunftsregionen diversifiziert sind. Das Zinsrisiko ist im Wesentlichen durch den Fokus auf Kreditlaufzeiten von unter 1 Jahr begrenzt. Insbesondere für institutionelle Investoren, die stetiges Einkommen ohne großes Zinsrisiko suchen, kann "Income" eine interessante Alternative zu konventionellen, renditearmen Fixed-Income-Lösungen sein. "Income" richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger nach dem Wertpapierhandelsgesetz. Die Strategie ist als AIF (mit Anteilscheinklassen in mehreren Währungen) oder als Zertifikat nach luxemburgischen Verbriefungsrecht erwerbbar. Die Stärke der Strategie liegt im hohen Maße an der Diversifikation durch die Unterschiedlichkeit der Einzelstrategien sowie an der Aufgabenteilung zwischen den drei Partnern. Blu Family Office ist Ideengeber und Initiator der Strategie, Absolute Return Partners ist langjähriger Research-Spezialist mit umfangreicher Erfahrung im alternativen Bereich, während alpha beta asset management die Expertise im Bereich Fixed-Income, Portfoliokonstruktion und Risikomanagement einbringt.
Absolute Return Strategien
unterkategorie |
|
---|---|
Aktien long/short |
|
Aktien marktneutral |
|
Renten |
x |
Credit |
|
Wandelanleihen |
|
Rohstoffe |
|
Volatilität |
|
Multi Strategie |
x |
Multi Asset |
x |
Andere |
|
Kompetenz des Hauses bezüglich Absolute Return Strategien
Alle Strategien von alpha beta asset management folgen konsequent dem Absolute-Return-Gedanken. Dies gilt sowohl für die Multi-Asset-Produktfamilie, bei der die Gesellschaft umfangreiche Erfahrung sowie Track Record vorweisen kann, als auch für die neuen globalen Aktienstrategien, die zusammen mit dem Quant-Spezialisten Quasol absolute return strategies GmbH entwickelt wurden und bei denen durch ein zweistufiges Risikomanagement die effektive Aktienquote gesteuert wird. Auch im alternativen Bereich bietet die Gesellschaft mit der alternativen "Income-Strategie" ein Produkt, das auf ein absolutes Ergebnis abzielt.
Factor Investing Strategien
unterkategorie |
|
---|---|
Aktien |
|
Renten |
|
Multi Asset |
x |
Andere |
|
Kompetenz des Hauses bezüglich Factor Investing Strategien
Faktor-ETF können eine interessante, neue Dimension in einem diversifizierten Portfolio darstellen. Als Variante der Aktienstrategien bietet alpha beta asset management eine Lösung, die neben Länder/Regionen-ETF und Branchen-ETF zusätzlich ein Risikobudget für Faktoren zur Verfügung stellt. Als aktiver Manager sind jedoch die Liquidität und die Kosten solcher Faktor-ETF ein entscheidendes Kriterium für die letztendliche Allokation. Leider erfüllt ein großer Teil des Marktes (noch) nicht die diesbezüglichen Mindestkriterien der Gesellschaft. Faktoren wie "Minimum-Variance" oder "Dividends" werden jedoch bereits heute im Kernprodukt "Multi-Asset Global 5" potenziell allokiert. Die Überwachung der Kriterien zum Erwerb von Faktor-ETF erfolgt quantitativ.
ETF Strategien
unterkategorie / ausprägung |
|
---|---|
Aktien | x |
Renten | x |
Geldmarkt |
|
Rohstoffe |
|
Andere |
|
Physisch repliziert |
x |
Synthetisch repliziert |
x |
Kompetenz des Hauses bezüglich ETF Strategien
Als aktiver Manager setzt alpha beta asset management die Asset Allokation grundsätzlich mit dem dafür effizientesten Finanzinstrument um. Oft sind dies kostengünstige ETF. Die Gesellschaft betrachtet die Datenbank-basierte ETF-Due Diligence als Kernkompetenz und Herzstück ihres Investmentprozesses. So werden mehr als 1.100 ETF hinsichtlich ihrer Art, Struktur, Kosten, Liquidität und anderer Besonderheiten analysiert, bevor sie für die Allokation freigegeben werden. alpha beta asset management sieht die eigene Stärke in der Asset Allokation und dem Risikomanagement und nicht in der Einzeltitelauswahl, insbesondere im Aktienbereich. Folglich bieten sich ETF als Anlagevehikel aufgrund ihrer vielen Vorteile an. Die verantwortlichen Portfolio Manager haben bereits rund 10 Jahre Erfahrung in der Analyse von ETF.
Nachhaltigkeit - ESG
esg philosophie
alpha beta asset management hat eigene Grundsätze für nachhaltiges Investieren aufgestellt und diese im Investmentprozess für Multi-Asset-Investment Strategien integriert. Konkret hat die Gesellschaft auf Basis ihrer seit rund 5 1/2 Jahren erfolgreich am Markt erwerbbaren Strategie "Multi-Asset Global 5" eine SRI-Variante entwickelt, die nachhaltige bzw. SRI-konforme ETF als Instrumente der Asset Allokation verwendet. Die aktuelle Korrelation zwischen der Kernstrategie und der SRI-Variante liegt bei ca. 0,9. Im Rahmen des Investmentprozesses werden alle ETF auf Basis der umfangreichen, eigenen ETF-Datenbank (mehr als 1.100 ETF) hinsichtlich ihres ESG-
Ansatzes geprüft und beurteilt, um sich für das Anlageuniversum zu qualifizieren. Weitere Produktvarianten sind auf Anlegerwunsch individualisiert verfügbar. Auch bezüglich der alternativen "Income-Strategie" haben sich die verantwortlichen Partner Blu Family Office, Absolute Return Partners und alpha beta asset management zu einem Investmentansatz verpflichtet, der ESG-Governance Aspekte unterstützt. Grundsätzlich gilt, dass alle Einzelstrategien in Bezug auf ESG-Themen eine hinreichende Sensitivität zeigen. Alle aktuell investierten Einzelstrategien arbeiten auf Basis von ESG-Leitlinien oder folgen vergleichbaren Leitlinien.
organisation
kategorie |
|
---|---|
ESG-Officer / ESG-Abteilung |
x |
Nachhaltigkeits-/ESG-Bericht (Unternehmensbericht) |
|
ESG Rating (Unternehmen) |
|
Unterzeicher der UN PRI |
|
anlagestrategien
anlageklasse |
|
---|---|
Aktien |
|
Renten |
|
Wandelanleihen |
|
Multi Asset |
x |
Immobilien |
|
Andere |
|
Kompetenz des Hauses bezüglich ESG Strategien
alpha beta asset management fokussiert in seinen Strategien auf die Asset Allokation bzw. das Risikomanagement, also Themen, die gemeinhin den größten Impact auf Performance-Chancen und -Risiken haben. Da wir auf die Auswahl von Assetklassen fokussieren, erwerben wir i.d.R. keine Einzeltitel, sondern setzen unseren streng regelgebundenen Ansatz mittels ETF (und u.U. Futures) um. Grundlage einer Investitionsentscheidung zugunsten eines Marktes bzw. eines ETF ist ein proprietärer, zweistufiger Prozess. Zunächst wird der ETF mittels einer Datenbank auf seine Investierbarkeit im Rahmen eines aktiven Managementstils überprüft. Hierbei geht es vor allem um
Kriterien wie Kosten, Sekundärmarktliquidität, Struktur/Besicherung, Tracking Error, etc. In einem zweiten Schritt analysieren und evaluieren wir die Qualität des ESG/SRI-Ansatzes der ETF-Emittenten. abam steht mit allen großen ETF-Emittenten in Kontakt und pflegt ein umfangreiches Universum, in dem nur solche ETF verbleiben, von deren Nachhaltigkeitsansatz das Fondsmanagement nachhaltig überzeugt ist. In unseren nachhaltigen Strategien werden konsequenterweise ausschließlich solche ETF für die Assetklassen Aktien und Credits investiert. Darüber hinaus befinden sich nur Staatsanleihen aus den Märkten Eurozone, Großbritannien und USA im Anlageuniversum.
ESG verfahren und methoden
verfahren / methode |
|
---|---|
ESG Intergration |
|
Best in Class Ansatz |
|
Ausschlusskriterien |
|
Positiv Screening |
x |
Impact Investing |
|
Engagement / Active Ownership |
|
Mindeststandards / Normenbasierte Kriterien |
x |