Ansprechpartner Institutionelle Anleger
Markus Becker
Kundenbetreuung
Telefon: +49 89 211 133 20
E-mail: markus.becker@vescore.com
Unternehmen im Überblick
Vescore ist die quantitative Investmentboutique von Vontobel Asset Management mit Büros in Zürich und München und ein Pionier in der aktiven Bewirtschaftung von Risikoprämien in den Bereichen Multi-Asset, Aktien, Anleihen und Rohstoffe. Vescore wurde 1998 im Umfeld der Universität St. Gallen gegründet.
Marktposition und Zielkunden
Per Ende 2017 verwalten wir ein Vermögen von mehr als 10 Milliarden Euro und betreuen hauptsächlich große institutionelle Anleger wie Pensionskassen, Versicherungen, Stiftungen, Banken, Zentralbanken und Treasury-Bereiche von Unternehmen.
Allgemeine Investmentphilosophie
Unser Ziel ist, intelligent ermittelte Risikoprämien über verschiedene Anlageklassen hinweg abzuschöpfen und dabei überdurchschnittliche risikoadjustierte Renditen zu generieren. Hierzu greifen wir auf systematische Anlageansätze zurück, die rein quantitativer Natur sind. Unsere Anlagestrategien sind fest in empirisch geprüften Erkenntnissen der Finanzmarkttheorie verankert. Ein ausgefeiltes Risikomanagement ist essenziell bei jedem unserer Anlageprozesse,
und der Einsatz liquider Instrumente stellt eine kosteneffiziente Umsetzung unserer Strategien sicher.
Investmentstrategien
Aktien Strategien
unterkategorie |
|
---|---|
Euroland / Europa |
|
Nordamerika / USA |
|
Japan |
|
Global |
x |
Asien ex Japan |
|
Lateinamerika |
|
Afrika |
|
Emerging Markets (global) |
|
Themen / Sektoren |
x |
Marktkapitalisierung (Large-, Mid-, Small-Cap) |
|
Aktiv |
x |
Passiv |
|
ETF |
|
Andere |
|
Kompetenz des Hauses bezüglich Aktien Strategien
Vescore stützt sich auf fundamentale Wirtschaftsfaktoren und einzelne Faktorprämien, um reine Aktienportfolios und den Aktienanteil breit diversifizierter Mischportfolios zu verwalten. Tactical Asset Allocation (GLOCAP): Das optimale Aktienengagement eines Portfolios wird durch unser taktisches Asset Allocation-Modell GLOCAP bestimmt.
Dabei erfasst es das allgemeine Konjunkturumfeld, indem es die ökonomischen Erwartungen und die Stimmung der Marktteilnehmer misst. Auf Basis der empirischen Erkenntnis, dass Risikoprämien zeitvariabel sind, erstellt das Modell Prognosen zu den Bewertungen der Risikoprämien an den Kapitalmärkten, welche die Grundlage für die definitive Aktienallokation bilden. Faktorprämien: Reine Aktienportfolios sichern sich Risikoprämien mittels eines Engagements in Faktorprämien, die sich in der Vergangenheit als verlässliche Renditequellen erwiesen haben.
Klassische indexbasierte Strategien und dynamische Multi -Faktor-Portfolios dienen diesem Zweck.
Renten Strategien
unterkategorie |
|
---|---|
Staatsanleihen | x |
Pfandbriefe |
|
Unternehmensanleihen |
|
High Yield Unternehmensanleihen |
|
Emerging Markets |
|
Nachrang Anleihen |
|
ABS |
|
Inflationsgeschütze Anleihen |
|
Municipals |
|
Global Unconstrained |
x |
Aktiv |
x |
Passiv |
|
ETF |
|
Andere |
|
Kompetenz des Hauses bezüglich Renten Strategien
Aktives Durationsmanagement eines reinen Staatsanleihenportfolios ist der Hauptrenditetreiber unserer Fixed-Income-Strategie. Das Anlagekonzept beruht auf Prognosen der Zinsdynamik. Dafür werden eine breite Spanne an Marktkräften und ihre Auswirkungen auf die Zinskurven analysiert. Die Strategie strebt positive Renditen in jedem Marktumfeld an und hat die Flexibilität, in der Duration auch Short-Positionen einzunehmen.
Multi Asset Strategien
unterkategorie |
|
---|---|
Benchmarkorientiert |
x |
Absolute Return |
x |
Ohne Wertsicherung |
x |
Mit Wertsicherung |
x |
Mit Alternatives |
x |
Ohne Alternatives |
x |
Kompetenz des Hauses bezüglich Multi Asset Strategien
Aufbauend auf einer technologisch hochmodernen, modularen Anlageplattform kombinieren wir verschiedene Gruppen von Risikoprämien. Ziel ist der Aufbau gut diversifizierter und massgeschneiderter Kundenportfolios. Alle unsere Strategien stützen sich auf fundierte Finanzmarkttheorien, die wiederum auf solider empirischer Forschung beruhen. Da sich unser Team der kontinuierlichen Forschung verschrieben hat, entwickeln sich unsere Strategien ständig weiter und passen sich an das stets wechselnde Marktumfeld an.
Unsere zwei Kernstrategien:
Aktives Beta:
Ausgehend von einer Bewertung des Konjunkturumfelds engagieren wir uns taktisch in verschiedenen Risikoprämien aus verschiedenen Quellen, darunter Aktien-, Rohstoff- und Devisenmärkte, sowie in Zinsen und Marktvolatilität. Abhängig vom aktuellen Rendite-Risiko-Profil des unterliegenden Markts passen wir unser Engagement über Long- und Short-Positionen dynamisch an.
Aktives Risiko:
Der aktive Risikoansatz von Vescore hat sich von einem klassischen Risikoparitätskonzept zu einer einzigartigen quantitativen «Investment-Engine» für die dynamische Risikobudgetierung von Risikoprämien in den Bereichen Aktien, Anleihen und Rohstoffen entwickelt. Kern dieses Konzepts sind hochmoderne mehrschichtige Schutzmassnahmen gegen Verlustrisiken.
Rohstoff Strategien
unterkategorie | |
---|---|
Global (aktiv) |
x |
Global (passiv) |
|
Edelmetalle |
|
Industriemetalle |
|
Ohne Agrarrohstoffe |
x |
Kompetenz des Hauses bezüglich Rohstoff Strategien
Die Rohstoffstrategien von Vescore (CYD) nutzen systematisch die Risiko- und Liquiditätsprämien an den Rohstoff-Futuresmärkten. Dabei stützen sie sich auf die prognostizierbare Dynamik der Laufzeitstruktur.
Absolute Return Strategien
unterkategorie |
|
---|---|
Aktien long/short |
|
Aktien marktneutral |
|
Renten |
|
Credit |
|
Wandelanleihen |
|
Rohstoffe |
x |
Volatilität |
|
Multi Strategie |
x |
Multi Asset |
x |
Andere |
|
Kompetenz des Hauses bezüglich Absolute Return Strategien
Wir nutzen unsere Kompetenzen im Bereich des aktives Managements, um attraktive maßgeschneiderte Absolute-Return-Profile zu generieren, indem wir das Portfolio mit einem großen Spektrum von Renditequellen unterlegen. Dies verschafft uns ein hohes Maß an strategischer Effizienz und Flexibilität. Gleichzeitig ist eine ausgeprägte Diversifikation des Portfolios über die verschiedensten Anlageklassen hinweg sichergestellt.
Factor Investing Strategien
unterkategorie |
|
---|---|
Aktien | x |
Renten |
|
Multi Asset |
x |
Andere |
Kompetenz des Hauses bezüglich Factor Investing Strategien
Aktien
Reine Aktienportfolios sichern sich Risikoprämien mittels eines Engagements in Faktorprämien, die sich in der Vergangenheit als verlässliche Renditequellen erwiesen haben. Klassische indexbasierte Strategien und dynamische Multi -Faktor-Portfolios dienen diesem Zweck.
Multi Asset
Aufbauend auf einer technologisch hochmodernen, modularen Anlageplattform kombinieren wir verschiedene Gruppen von Risikoprämien. Ziel ist der Aufbau gut diversifizierter und maßgeschneiderter Kundenportfolios.