Ansprechpartner Institutionelle Anleger
Thorben Pollitaras
Geschäftsführer - Managing Director
Telefon: +49 211 440387-22
E-mail: tpollitaras@comgest.com
Ansprechpartner Institutionelle Anleger
Andreas Franz
Investor Relations Manager
Telefon: +49 211 440387-21
E-mail: afranz@comgest.com
Ansprechpartner Wholesale Anleger
Oliver Hausemann
Investor Relations Manager
Telefon: +49 211 440387-27
E-mail: ohausemann@comgest.com
Unternehmen im Überblick
Comgest ist ein unabhängiger, internationaler Vermögensverwaltungskonzern mit Hauptsitz in Paris und Büros in Amsterdam, Boston, Dublin, Düsseldorf, Hongkong, Mumbai, Singapur sowie Tokio. Seit Gründung im Jahr 1985 verfolgt Comgest einen langfristigen, auf Qualitätswachstum und verantwortliches Investieren ausgerichteten Anlagestil mit dem Ziel, Qualitätsunternehmen auszuwählen, die ein solides nachhaltiges Wachstum erwarten lassen. Die vielfältige Kundenbasis von Comgest besteht aus Anlegern aus aller Welt. Mit seinen mehr als 150 Mitarbeitern, unter denen mehr als 20 Nationalitäten vertreten sind, verwaltet Comgest ein Vermögen von rund 27,4 Milliarden Euro (Stand: 30. Juni 2018).
Marktposition und Zielkunden
Die Kunden von Comgest sind vorwiegend langfristig orientierte, konservative Anleger, die eine hohe Transparenz, Integrität und Kontinuität der Anlagephilosophie schätzen. Neben institutionellen Investoren können sich für den Comgest-Ansatz auch mehr und mehr Privatanleger begeistern, da sie gerade in Krisenzeiten eine risikoaverse Strategie schätzen.
Allgemeine Investmentphilosophie
Wir verfolgen einen Bottom-up Ansatz. Unser wesentlicher Alpha-Faktor ist die Aktienauswahl. Wir sind davon überzeugt, dass die eingehende Kenntnis der Unternehmen grundlegend für die Unternehmensauswahl ist. Unsere Portfoliomanager verwenden deshalb den wesentlichen Teil ihrer Zeit auf die Unternehmensanalyse.
Comgests Anlagestil basiert auf starken Überzeugungen, die sich in der rigorosen Auswahl weniger Qualitätswachstumsunternehmen widerspiegeln. Unser Anlagestil wird auf alle unsere Strategien angewendet und, wenn nötig, an die Gegebenheiten des jeweiligen Landes oder der Region angepasst.
Comgests Anlagestil lässt sich am besten als Quality GARP beschreiben. Wir kombinieren den traditionellen GARP Ansatz mit einer Ausrichtung auf hochwertige Qualitätswachstumsunternehmen, was in unseren strikten Qualitätskriterien zum Ausdruck kommt und in unserem Anlageprozess eingehend erklärt wird.
Unser Anlagestil (mit integrierter ESG- Analyse) ist unabhängig: Wir verfolgen keine Benchmarks. Der Tracking Error liegt deshalb in der Regel über dem Durchschnitt.
Investmentstrategien
Aktien Strategien
unterkategorie |
|
---|---|
Euroland / Europa | x |
Nordamerika / USA |
x |
Japan | x |
Global |
x |
Asien ex Japan |
x |
Lateinamerika | x |
Afrika |
|
Emerging Markets (global) |
x |
Themen / Sektoren |
|
Marktkapitalisierung (Large-, Mid-, Small-Cap) |
x |
Aktiv |
x |
Passiv |
|
ETF |
|
Andere |
|
Kompetenz des Hauses bezüglich Aktien Strategien
Klare und konstante Zielsetzung
Wir streben langfristig nach einem überdurchschnittlichen Anlageergebnis, und zwar bei langfristig niedrigerer Volatilität als der jeweilige Vergleichsindex.
Umschlagshäufigkeit
Die durchschnittliche Haltedauer der Portfoliounternehmen liegt bei 3-5 Jahren.
Eingehende Kenntnis der Unternehmen
Unsere strikten Auswahlkriterien resultieren in einem begrenzten Anlageuniversum. Deshalb kann sich jeder Analyst auf eine kleine Anzahl von Titeln konzentrieren (durchschnittlich 10 Unternehmen pro Analyst). Außerdem pflegen wir langjährige Beziehungen zu den Geschäftsführungen der Portfoliounternehmen, die in vielen Fällen schon mehr als 10 Jahre andauern.
Konzentrierte Portfolios
Wir sind von den Vorzügen, die Anzahl der Portfoliotitel zu begrenzen, überzeugt. Die Gewichtung der größten 10 Positionen entspricht in der Regel jeweils 3-5%.
Emerging Market Strategien
unterkategorie |
|
---|---|
Aktien |
x |
Renten - Staatsanleihen |
|
Renten - Unternehmensanleihen |
|
Renten - Hard Currency |
|
Renten - Local Currency |
|
Renten - unconstrained |
|
Wandelanleihen |
|
Gemischt - Aktien + Renten |
|
Andere |
|
Kompetenz des Hauses bezüglich Emerging Market Strategien
Die globale Präsenz ermöglicht es Comgest, direkt in den Emerging Markets vor Ort zu sein und sich auf diese Weise Informationen aus erster Hand zu verschaffen. Die Portfoliomanager und Analysten betreiben in den Anlageregionen eingehende Analysen und Research. Sie wählen die Unternehmen für die Investmentfonds nach strengen Auswahlkriterien aus. Der lange Track Record von über 30 Jahren verbunden mit einer langfristig überzeugenden Wertentwicklung hat dazu geführt, dass ein Großteil von Comgests AuM den Emerging Markets zuzurechnen ist.
ESG (Nachhaltigkeit) Strategien
unterkategorie / ausprägung |
|
---|---|
Aktien | x |
Renten |
|
Wandelanleihen |
|
Immobilien |
|
Multi Asset |
|
Engagement |
|
Kompetenz des Hauses bezüglich ESG (Nachhaltigkeit) Strategien
Der Anlageprozess von Comgest hat dazu geführt, dass seit Jahren Unternehmen aus den Branchen Banken, Energie, Rohstoffe, Bergbau, Versorger, Verteidigung, Waffen, Tabak und Luftfahrt in unseren Portfolios fehlen oder deutlich untergewichtet sind.
Von einem Best-in-Class-Ansatz (Best-in-Class bezieht sich auf die Auswahl der Firmen mit dem höchsten ESG-Rating einer Branche) unterscheidet sich der Comgest ESG-Integrationsansatz darin, dass wir in bestimmte Branchen gar nicht investieren, weil wir keine unseren Kriterien entsprechenden Qualitätsunternehmen finden. Überdies ist mit gewissen Aktivitäten weder ein positiver Nutzen für die Gesellschaft noch für die Umwelt verbunden.
Wir bevorzugen deshalb einen Best-in-Universe-Ansatz (Best-in-Universe bezieht sich auf die Auswahl der Firmen mit dem höchsten ESG-Rating unabhängig von ihrer Branchenzugehörigkeit) basierend auf absoluter Qualität. Diesen verbinden wir mit einem Best-Effort-Ansatz (Best-Effort bezieht sich auf die Auswahl derjenigen Firmen, die in der Lage sind, ihr ESG-Rating mit der Zeit zu verbessern), der sich dank unserer aktiven Einflussnahme langfristig auszahlen kann.
Sonstige (inkl. Hedge Funds) Strategien
Comgest bietet sowohl für seine Emerging Markets- als auch für seine Globale Strategie ein sogenanntes Flex-Produkt an. Damit erhält der Anleger einen Fonds, dessen Portfolio um eine Marktrisiko-Absicherung ergänzt wird. Diese Kombination verringert einerseits die Volatilität der Anlage und gibt andererseits dem Portfolio in brisanten Börsensituationen einen robusten Halt. Ziel des Fonds ist es bei steigenden Märkten eine dem Basis-Portfolio entsprechende Wertentwicklung zu erzielen bzw. bei fallenden Märkten Verluste im Vergleich zum Basisportfolio zu reduzieren. Beim Comgest Growth Global Flex werden zusätzlich Währungsrisiken abgesichert.